|
|
EURYDIKE
ÜBERLEBT
Hörspiel
Mit Bildern von Jutta Müller, einem Gespräch über den Stoff
mit Harald Friedl und einem Nachwort von Viktoria Macek
116 Seiten, St. Pölten 2021
ISBN 978-3-902717-59-7
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS
IST MEINE STIMME. 100 Jahre Frauenwahlrecht 1918/2018.
Eine Hommage an die Kämpferinnen um die gerechte Teilhabe der Frauen
an der politischen Mitgestaltung unserer Welt
und ein Blick auf die Frauen die auf der Basis dieser Errungenschaft heute
in der Wiener Josefstadt politisch arbeiten.
Stadt Wien - Bezirksvorstehung Josefstadt.
Wien 2019. |
|
|
|
|
|
|
|
|
HELDEN,
HELDIN, SUPERHELDEN
176 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Innsbruck 2019
ISBN 978-3-7099-3435-7
Auch als Ebook erhältlich
… und ein Buch für alle, die Helden haben und Helden brauchen
im Leben
Ob persönliche Helden aus dem richtigen Leben oder Protagonisten
aus Film und Literatur: Von den klassischen Sagenwelten über Calvin
und Hobbes, Entenhausen und Karl Mays „Winnetou“ bis zu Arnold
Schwarzenegger als „Conan der Barbar“, der „Schatzinsel“
von Robert Louis Stevenson und der „Millennium-Trilogie“ von
Stieg Larsson rückt Barbara Neuwirth Heldinnen und Helden aller Lebensbereiche
ins Licht. Muss unsere Sehnsucht nach Helden
jemals aufhören? Darf man auch als Erwachsener noch von ihnen schwärmen?
Nein, man darf nicht, man muss sogar!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CHARING
CROSS STATION, LONDON
mit 20 Grafiken von Andrea Schnell
Auflage 150 Stk. signiert und nummeriert
Designbuch mit Fadenheftung, Umschlag im Handsiebdruck
Edition Art@Print, Brunn am Gebirge 2013.
ISBN 978-3-9503475-4-8
„Vom
Londoner Bahnhof Charing Cross aus begibt sich Barbara Neuwirth auf Reisen
zu Orten der Sehnsucht. Kraftquellen des in fünf Kapitel gefächerten
Textes sind die genaue Beobachtung der Autorin und ihre Liebe zur Sprache.
Neuwirth erschafft in der Erforschung von Erinnerungen und Phantasien
ihre ganz eigene Anatomie des Berührenden." |
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS
STEINERNE SCHIFF. Erzählungen aus dem Land zwischen
Donau und Thaya.
248 Seiten, geb. mit Schutzumschlag
Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten 2008
ISBN 978-3-901117-97-8;
Ausgezeichnet
mit einer Buchprämie der
Literaturabteilung des Kunstministeriums
Ausgezeichnet
mit einem Anerkennungspreis für
Literatur des Landes Niederösterreich |
|
|
|
|
|
|
|
|
TAROT
SUITE. Ein
Episodenroman.
Von Harald Friedl, Margit Hahn, Heinz Janisch, Barbara Neuwirth und Norbert
Silberbauer.
160 Seiten, 5 Abbildungen. Deuticke Verlag, Wien 2001.
Die
Gerechtigkeit, der Eremit, der Tod, der Wagen und die Mäßigung
gruppieren sich zu einem Buch mit geheimnisvollem Flair. Die willkürlich
gezogenen Karten aus den 22 großen Arkanen bestimmen das Schicksal
der Figuren und dirigieren die Autoren Friedl, Silberbauer, Hahn, Neuwirth
und Janisch in fünf Kapiteln behutsam an die Geschichten heran. Wo
der eine aufgehört hat, beginnt die nächste, nimmt den Faden
auf oder verwirft die Vorgabe, jede/r mit unverwechselbarem Stil und Charakter.
Auf der Suche nach frischem Glück werden Lebensentwürfe und
Beziehungen neu definiert tödliche Racheakte machen auch nicht Halt
vor dem eigenen Haustier. Von Steyr nach Wien, über München
nach Salzburg und bis ins italienische Grossetto, wo sich der faszinierende
Skulpturengarten der Niki de Saint Phalle verbirgt, führt die Route
des Tarots und schenkt Katharina, der unsteten Autoraserin, eine Nacht
voll Magie in einer der riesigen Statuen.
ISBN
3-216-30588-0
[Rezension von
Petra Altmann]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EIN
ABSCHIED VON DROSENDORF. Erzählung.
Mit Lithographien von Georg Lebzelter.
42 Seiten, mit 18 Farboffsetlithographien, gedruckt auf Old Mill Avorio
130g, handgebunden. Edition Thurnhof, Horn 2000.
Auflage: 400, von der Autorin und vom Künstler signierte Exemplare.
Edition Thurnhof, Horn 2000.
ISBN
3-900-678-44-8
Im
Jahre 1963 in Dosendorf angesiedelt, beschreibt die Erzählung den
Versuch eines Mädchens, mit Hilfe eines Fremden die Stadt und ihre
Herkunft hinter sich zu lassen.
|
|
|
|
|
|
|

|
|
EMPEDOKLES’
TURM. Novelle.
110 Seiten.
Milena Verlag, Wien 1998.
ISBN: 3852860547
Auf
der Folie der philosophischen Lehre des Vorsokratikers Empedokles entwickelt
sich eine abenteuerliche Geschichte um drei Männer und eine Frau,
die den Vulkan Aetna besteigen.
Ausgezeichnet
mit einer Buchprämie der
Literaturabteilung des Kunstministeriums |
|
|
|
|
|
|
|
|
IM
HAUS DER SCHNEEKÖNIGIN. Novelle.
Mit einem Nachwort von Marianne Gruber.
64 Seiten.
Wiener Frauenverlag, Wien 1994; 2. Auflage.
ISBN
3-85286-001-6
Maria, das Opfer eines pädagogischen Experimentes, entfernt sich während
der Hochzeitsreise von ihrem Mann und den alten Fragen.
Ausgezeichnet mit einer Buchprämie
der
Literaturabteilung des Kunstministeriums
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ÜBER
DIE THAYA. Erzählung.
(Erweiterte Druckausgabe der bibliophilen Ausgabe von 1994).
Mit Linolschnitten von Georg Königstein. 24 Seiten, 17,5 cm x 26 cm.
Edition Koenigstein, Klosterneuburg–Wien 2000.
Edition Koenigstein, Klosterneuburg–Wien 2000.
ISBN 3-901 495-26-6 Die
literarische Reise von Raabs bis Hnanice ist eine Liebeserklärung
an den Fluß Thaya ebenso wie eine symbolische Reise zwischen den
verschiedenen Lebensaltern der Frauen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
WIEN
STADT BILDER.
Text Barbara Neuwirth, Fotos Bill Barrette.
160 Seiten, 23 cm x 24 cm, 100 ganzseitige Abbildungen in Duotone, Leinen
mit Schutzumschlag.
Löcker Verlag, Wien 1998.
ISBN 3-85409-280-6
Der New Yorker Bildhauer und Fotograf Bill Barrette zeigt in seinen S/W-Fotos
die Materialisation der österreichischen Kultur im Dinglichen, während
Neuwirths Texte auf poetische Weise Gesellschaft und Emotion in den Mittelpunkt
stellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS
GESTOHLENE HERZ. Ein romantisches Märchen.
Mit 5 Originalradierungen von Georg Koenigstein auf Zerkall Tiefdruckbütten,
gedruckt mit wechselnden Farben. Druck des Textes auf Fabriano Bütten.
30 Seiten, 29 x 42 cm, handgebunden. Auflage: 45 numerierte und signierte
Exemplare.
Edition Koenigstein, Klosterneuburg 1998.
ISBN 3-901495-20-7
Mit den Stilmitteln des romantischen Märchens wird die Geschichte
des Diebstahls eines Herzens erzählt, das die Form eines Buches hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
ÜBER
DIE THAYA. Erzählung.
Mit 6 original Farblinolschnitte von Georg Koenigstein, Handpressendruck
auf Fabriano Bütten, Druck des Textes auf Fabriano Bütten.
28 Seiten, 30 x 35 cm, Blockbuch, handgebunden. Edition Koenigstein, Klosterneuburg
1994. Auflage: 45 numerierte und signierte Exemplare.
Edition Koenigstein, Klosterneuburg 1996
ISBN 3-901495-16-9
Die literarische Reise von Raabs bis Hnanice ist eine Liebeserklärung
an den Fluß Thaya ebenso wie eine symbolische Reise zwischen den
verschiedenen Lebensaltern der Frauen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
DIE
LIEBE IST EIN GRÜNER WASCHTROG. Ein letzter Versuch
über die Ehre der Männer.
Gemeinsam mit Sylvia Treudl.
Mit einem Nachwort von Gerhard Jaschke und Werner Herbst. 64 Seiten.
Wiener Frauenverlag, Wien 1995.
ISBN 3-85286-024-5
Eine Satire über Liebe, Waschtröge, Wissenschaft und die Ehre
der Männer. Mit kleinen Illustrationen und einer vorangestellten
Summary. |
|
|
|
|
|
|

Zeichnung
von Regina Hadraba
|
|
BLUMEN
DER PERIPHERIE.
Erzählung.
Bibliophile Ausgabe mit 40 Originallithographien von Regina Hadraba.
23 cm x 17,5 cm. Leineneinband, im leinenüberzogenen Schuber.
Auflage: 99 numerierte und signierte Exemplare.
Edition Thurnhof, Horn 1994.
ISBN 3-900-678-20-0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
DUNKLER
FLUSS DES LEBENS. Erzählungen.
220 Seiten. Hardcover mit Schutzumschlag.
Insel Verlag, Frankfurt/M. 1992.
ISBN 9783458163305
Taschenbuchnachdruck
bei Suhrkamp, Frankfurt/M. 1995.
ISBN 9783518388990
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IN
DEN GÄRTEN DER NACHT. Phantastische Erzählungen.
192 Seiten.
Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1990.
ISBN: 3518382454 |